Greifen mit der gelähmten Hand wieder möglich machen: Rückblick zum Vortrag über motorisierte Handorthese (+Bilder)

Am 13. Mai versammelten sich in der Geschäftsstelle von adViva in Heidelberg-Pfaffengrund zahlreiche Interessierte zu einer ganz besonderen Informationsveranstaltung: Wir luden nämlich gemeinsam mit der Firma HKK Bionics zu einem spannenden Vortragsabend ein. Thema des Abends war die innovative Handorthese exomotion® hand one, ein medizinisches Hilfsmittel, das Betroffenen nach einem Schlaganfall mehr Selbstständigkeit im Alltag ermöglichen soll.

Pünktlich um 18:30 Uhr begrüßten wir die beiden Vortragenden der Firma HKK Bionics, Soner Özdurmus und Claire Horsbrugh, sowie die Teilnehmer:innen, unter denen sowohl Betroffene als auch Fachleute aus dem medizinischen Bereich vertreten waren. Im Mittelpunkt stand die Präsentation der myoelektrischen Handorthese durch das Unternehmen HKK Bionics, das sich auf technische Orthopädie spezialisiert hat. Die exomotion® hand one erkennt mithilfe von Sensoren Muskelaktivität und unterstützt gezielt Greifbewegungen – ein echter Fortschritt für Menschen mit (Teil-)Lähmungen der Hand. Sie bietet durch moderne Technologie nicht nur funktionale Unterstützung, sondern auch ein Stück Selbstbestimmung und Lebensqualität zurück.

Besonders eindrucksvoll war der persönliche Erfahrungsbericht der Anwenderin Claire Horsbrugh, die nach mehreren Schlaganfällen auf die Handorthese angewiesen ist. Offen und authentisch schilderte sie ihren Alltag mit dem Hilfsmittel, sprach über Herausforderungen, Fortschritte und darüber, wie viel Lebensqualität sie durch die Orthese zurückgewinnen konnte. Im anschließenden Austausch nahm sie sich Zeit, Fragen aus dem Publikum zu beantworten, was bei vielen Gästen sichtlich Eindruck hinterließ.

Zum weiteren Ablauf der Veranstaltung gehörte schließlich der praktische Teil: HKK Bionics hatte mehrere Handorthesen mitgebracht, sodass die Teilnehmenden die Technik selbst ausprobieren konnten. Viele nutzten die Gelegenheit, sich die Funktionsweise direkt erklären zu lassen, die Reaktion auf Muskelimpulse zu erleben und ein Gefühl dafür zu bekommen, was das Gerät im Alltag leisten kann. Einige Teilnehmer:innen nutzten an dem Abend gleich die Gelegenheit sich für den kommenden, von adViva in Kooperation mit HKK Bionics organisierten, Screening-Termine in Heidelberg vormerken zu lassen.

Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch emotional und inspirierend. Sie zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technik und persönlicher Einsatz zusammenwirken können, um neue Perspektiven für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu eröffnen. Wer an dem Abend nicht dabei sein konnte und Interesse an einer Beratung hat, kann sich an adViva Heidelberg wenden. Ansprechpartner ist Herr Adrian Dahl.

Beitrag erstellt am 17.05.2025