Rückblick zum Erfahrungsaustausch: Gelungene Premiere des neuen Gesprächsformats zwischen Betroffenen und Angehörigen

Am 19. März trafen sich nachmittags um 16:00 Uhr im Ideenraum der adViva Heidelberg Schlaganfall-Betroffene und Angehörige zur Premiere unseres neu ins Leben gerufenen Gesprächsformats.

Neben den fünf Teilnehmenden vor Ort waren auch drei Online-Teilnehmende im Seminarraum dazugeschaltet. Ziel des Erfahrungsaustauschs war und ist es Betroffenen und deren Angehörigen Hilfestellung in Alltagsfragen anzubieten. Gerade, wenn der Schlaganfall erst kurze Zeit zurückliegt, entstehen nach Abschluss einer Reha-Maßnahmen viele Fragen zu den Themen Betreuung, Mobilität, Kommunikation und Selbst- und Außenwahrnehmung, um nur einige aufzuzählen. Für die erfolgreiche Umsetzung dieses Austauschformats haben sich mehrere Mitglieder (bestehend aus langjährig Betroffenen sowie Angehörigen) in unserem Verein in einem Arbeitskreis zusammengefunden und dieses Angebot vorbereitet. Wichtig war und ist den Arbeitskreisbeteiligten die Rolle der Lots:innen, Unterstützer:innen und Zuhörer:innen einzunehmen. Und das ist ihnen an dem Nachmittag sehr gut gelungen. In einer entspannten Atmosphäre fiel es den Teilnehmenden sichtlich leicht ihre aktuelle Situation zu beschreiben und ihre Fragen zu platzieren.

Die angesetzten zwei Stunden vergingen wie im Fluge. Eine kurze Feedbackrunde zum Abschluss vervollständigte den Nachmittag mit der einhelligen Rückmeldung aller Teilnehmenden, dass eine baldige Fortführung gewünscht wird. Das Orga-Team wird daher bereits in Kürze neue Termine ansetzen und auf der Homepage veröffentlichen. Und bis zur kommenden Erfahrungsaustauschrunde dürfen wir den einen oder anderen Teilnehmenden bestimmt auch bei einer der nächsten Veranstaltungstermine zum Reinschnuppern in das Vereinsgeschehen begrüßen.