Vereinsmotto
Hände
Mit einem Schlag war alles anders
Nie aufgeben

Herzlich willkommen bei „Nie aufgeben – aktiv trotz Schlaganfall e.V.“

Du willst uns mit deinem Wechsel zu den Bürgerwerken bei der Aktion unterstützen und mehr erfahren?
Dann klicke hier!

Wer wir sind

Als Selbsthilfegruppe 2005 aus jüngeren Reha-Schlaganfall-Patienten der Schmieder-Klinik Heidelberg gegründet, haben wir im Herbst 2012 unser Motto niemals aufzugeben zum Vereinsnamen gemacht und uns „Nie aufgeben – junge Menschen nach Schlaganfall e.V.“ genannt. Da wir mittlerweile eine altersgemischte Gruppe aus Schlaganfall-Betroffenen sind und dem auch nach außen Ausdruck verleihen wollten, haben wir uns im Oktober 2022 zu einer Namensänderung entschieden. Seitdem sind wir Nie aufgeben – aktiv trotz Schlaganfall e.V.

Neben Schlaganfall-Betroffenen gehören dem Verein auch gesunde bzw. nicht betroffene (Förder-)Mitglieder an, zu denen u.a. vor allem Partner, Angehörige und Freunde der Betroffenen zählen. Wir sind aber auch offen für Betroffene mit ähnlichen neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Schädel-Hirn-Trauma. Außerdem sind uns Angehörige und Freunde gerne willkommen. Unser Verein ist aktuell ca. 50 Mitglieder stark.

Im Verein treffen sich Menschen, die sich durch einen erlittenen Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankung in einer ähnlichen Lebenssituation befinden oder das gleiche Problem haben. Mit anderen Worten: Bei „Nie aufgeben“ lernt man Gleichgesinnte kennen, die einen verstehen und ernstnehmen. Man kann offen über seine täglichen Herausforderungen reden, man muss sich nicht verstellen oder auf die Ansichten anderer Rücksicht nehmen. Hier muss man nicht funktionieren, sondern hier kann jede/r einfach so sein, wie er/sie ist. Der Verein bietet einen geschützten Raum, um neues Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln und daraus Kraft zu ziehen, um den Alltag besser zu bewältigen.

Das Thema Geselligkeit wird bei uns groß geschrieben. Wir treffen uns regelmäßig zum Austausch, zu Vorträgen, zu Ausflügen u. v. m.. Weitere Informationen zu unserem Verein findest du hier.

Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Registriere dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter und erhalte jeden Monat aktuelle News zu Terminen und Aktivitäten rund um unseren Verein.

Zur Registrierung…

Unser Verein im SWR-Fernsehen

Vor 20 Jahren als Selbsthilfegruppe gegründet – inzwischen ein Verein in Heidelberg: „Nie aufgeben – aktiv trotz Schlaganfall e.V.“. Sylvia Spitzer ist die 1. Vorsitzende und weiß worum es geht: sie selbst hatte vor vielen Jahren einen Schlaganfall, dessen Folgen sie noch heute spürt.

Zum Thema

Ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit weitreichenden Folgen: Jährlich erleiden zirka 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Es kommt zu einer „schlagartig“ einsetzenden Durchblutungsstörung des Gehirns.

Der Schlaganfall ist keine einheitliche Erkrankung. Der Oberbegriff „Schlaganfall“, auch Apoplex oder Hirninsult genannt, wird vielmehr für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen verwendet, die verschiedene Ursachen haben und damit auch unterschiedliche Therapien erfordern.

Der Begriff wurde geprägt, als es noch nicht möglich war, die verschiedenen Formen dieser Erkrankung so zuverlässig festzustellen, wie es heute aufgrund der modernen Medizintechnik der Fall ist. Je nach Ursache sprechen Ärzte daher heute vom „Hirninfarkt“ oder von einer „Hirnblutung.

Du möchtest mehr erfahren? Dann informiere dich gerne hier bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe…

(Quelle: www.schlaganfall-hilfe.de)

Schlaganfall-Wegweiser

Das Schlaganfall-Netzwerk Heidelberg, dem zahlreiche regionale Institutionen und Expert:innen zur Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen angehören, hat den Schlaganfall-Wegweiser mit wichtigen und hilfreichen Informationen aufgesetzt, den es mittlerweile in der 5. Auflage gibt. Die Bestellmöglichkeit der Wegweiser-Broschüre sowie die digitale Version als auch weitere Informationen zum Schlaganfall-Netzwerk findest du auf der Internetseite des Schlaganfall-Netzwerk Heidelberg.

Schlaganfall: Der Weg nach der Reha – Wie geht es jetzt weiter?

Ein Schlaganfall kommt plötzlich – und stellt das Leben von einer Sekunde auf die nächste auf den Kopf. Die ersten Schritte sind klar: 112, Stroke Unit, Rehabilitation.

Doch was passiert danach, wenn die Krankenhauszeit vorbei ist?

Im Wegweiser-Video von adViva findest du Antworten darauf. Dir wird gezeigt, welche Unterstützung Betroffene und Angehörige auf ihrem weiteren Weg erwartet – von individuellen Hilfsmitteln über Logopädie bis hin zu Selbsthilfegruppen.

Denn auch nach der Entlassung gilt: Der Weg geht weiter – und niemand muss ihn allein gehen.

Unser Dank gilt dem SanitätsCenter adViva Heidelberg, dem Fachspezialisten für Orthopädie- und RehaTechnik, welches uns seine Räumlichkeiten für unsere Treffen und Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung stellt.

Bedanken möchten wir uns beim Heidelberger Selbsthilfebüro für die kostenlose Bereitstellung der Online-Konferenzplattform „BigBlueButton“ zur Durchführung unserer Online-Mitgliederveranstaltungen und für die digitalen Treffen des Vorstandsteams.